はじめ – Hajime

Budo-Club Kamp-Lintfort e.V.

Komm in unsere Familie

はじめ

Budo-Club Kamp-Lintfort

Komm in unsere Familie

180+ Mitglieder

1987 gegründet

1987 gegründet

10 Dan Träger
(Schwarzer Gürtel)

Judo vor Ort und in Nordrhein-Westfalen

Budo-Club Kamp-Lintfort e.V.

  • Judo wird flächendeckend in NRW in fast 500 Judo-Vereinen betrieben. Dabei zeichnen sich Judo-Vereine durch eine vielfältige und abwechslungsreiche Vereinskultur aus.
  • Viele Judo-Vereine bieten breitensportorientierte Angebote für alle Altersklassen an. Darüber hinaus gibt es leistungssportorientierte Vereine, die in der Bundesliga vertreten sind und deren Judoka bei Olympia kämpfen.
  • Zusätzlich wird Wettkampf-Judo auf niedrigen Ebenen als Einzel- und Mannschaftssport betrieben, ein mehrstufiges Gürtelsystem ermöglicht Erfolge außerhalb des Wettkampfes und eine Aus- und Fortbildungsstruktur qualifiziert die Judoka. Mit den Elementen Kata und Taiso kann der Judoka auch neben dem Wettkampf und der Prüfung erfolge für sich erzielen. Judo ist eine auf den Körper positiv wirkende und geistesorientierte Sportart, die bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann.

  • Jeder Judoka kann dabei seinen individuellen Weg gehen. Einige nehmen als Prüfende in ihren Vereinen Gürtelprüfungen ab. Andere assistieren beim Training und übernehmen sogar die Trainingsleitung im eigenen Verein, wieder andere werden Kampfrichter/innen und schiedsen Wettkämpfe.

Weitere Infos zum Judo-Sport in Nordrhein-Westfalen findest du beim Nordrhein-Westfälischen Judo-Verband: www.nwjv.de

Was ist Judo?

Die Herkunft

Jigorō Kanō
Jigorō Kanō

Judo („der sanfte Weg“) wurde 1882 von Jigorō Kanō aus verschiedenen Ju-Jutsu-Stilen entwickelt und immer wieder verfeinert. So ist sie zu einer der weitverbreitesten Kampfsportarten der Welt geworden.

Der Entwickler hat im Judo ein beträchtliches erzieherisches Potential gesehen und dieses in zwei Leitprinzipien zusammengefasst:

  • Das erste Prinzip (jita kyôei) umfasst die Grundlage des gemeinsamen Trainings und Lebens. Es bedeutet gegenseitiges Helfen zum beidseitigem Wohlergehen.

  • Das zweite Prinzip (seiryoku zenyô) beschreibt den bestmöglichen Gebrauch von Körper und Geist. Ein Judoka ist bestrebt Körper und Geist in Einklang zu bringen. Vereinfacht heißt das: Maximale Wirkung bei minimalem Aufwand.

Heute ist Judo zu einem außergewöhnlichen vielseitigen Sport herangewachsen. Neben den klassischen Wettkämpfen sind zahlreiche traditionelle und moderne Programme hinzugekommen, so dass Judo bis ins hohe Alter praktiziert werden kann.

Warum mit Judo anfangen?

Finde deine innere Mitte

Judo bietet vielfältige
Bewegungsformen

Judo macht fit,
dank Taiso!

Judo macht
selbstbewusster

Judo gibt
Sicherheit und Stärke

Judo bietet
schnelle Erfolge

Judo schützt vor
Verletzungen bei Stürzen
Judo schützt vor
Verletzungen bei Stürzen

Judo bietet vielfältige
Bewegungsformen

Judo macht fit,
dank Taiso!

Judo macht
selbstbewusster

Judo gibt
Sicherheit und Stärke

Judo bietet
viele Möglichkeiten Erfolge zu feiern

Judo schützt vor
Verletzungen bei Stürzen

Judo vermittelt
spielerisch Werte

Judo bietet
Programme für Jung & Alt

Werde ein echter Judoka

Judowerte

Judo hat einen positiven Einfluss auf die Charakterbildung

Höfflichkeit

Behandle deine Trainingspartner,
Wettkampfgegner und Mitmenschen wie Freunde. Zeige Deinen Respekt gegenüber jedem Judo-Übenden durch eine ordentliche Verneigung.

Ehrlichkeit

Sei immer ehrlich und kämpfe fair, ohne unsportliche Handlungen und
ohne Hintergedanken.

Ernsthaftigkeit

Sei immer konzentriert bei der Sache. Entwickle eine positive Trainingseinstellung und übe fleißig.

Respekt

Begegne jedem mit Respelt. Behandle deine Lehrer und Judo-
freunde immer zuvorkommend und erkenne die Leistungen anderer an.

Achte all diese Werte und alle
Menschen,

Achte all diese Werte und alle
Menschen, dann wirst Du nicht nur beim
Judo Freunde finden.

Freundschaft

dann wirst Du nicht nur beim
Judo Freunde finden.

Hilfsbereitschaft

Sei anderen gegenüber stets hilfsbereit. Unterstütze als (Trainings-)Älteren die Jüngeren. Hilf deinem Partner, die Techniken korrekt zu erlernen und Neuen, sich in der Gruppe zurechtzufinden.

Bescheidenheit

Spiele dich selbst nicht in den Vordergrund. Sprich über deinen Erfolg nicht mit Übertreibung. Orientiere dich an den Besseren und nicht an denen, deren Leistungsstand du bereits erreicht hast.

Wertschätzung

Erkenne die Leistung jedes Anderen an, wenn dieser sich nach seinem Möglichkeiten ernsthaft anstrengt.

Mut

Nimm dein Herz in die Hand – im Randori, im Wettkamp und im Leben selbst. Gib dich niemals auf, auch nicht bei einer drohenden Niederlage oder bei einem scheinbar übermächtigen Gegner.

Selbstbeherrschung

Achte stets auf Pünktlichkeit und Disziplin – beim Training, Wettkampf und im Leben. Verliere auf der Matte nie die Beherrschung, auch nicht in Situationen, die dir unfair erscheinen.

Training

Komm vorbei

Im Judo wird Integration groß geschrieben. Niemand wird ausgegrenzt. Ob groß, klein, dick oder dünn – jeder soll mitmachen können.
Auch Hautfarbe, Religion oder Handicaps spielen keine Rolle, um Freude am Judo zu haben. Alle ab zwei Jahren haben bei uns die Möglichkeit, Judo zu erlernen und zu praktizieren. Die Sportart ist nicht altersbegrenzt und bietet jedem einen Platz auf der Matte. Bei uns wird niemand überfordert oder zu etwas gezwungen. Judo darf jedem Spaß machen. Nur wer gerne ins Training geht und das Lächeln nicht vergisst, wird erfolgreich sein.

Mattenkoalas

Diese Judogruppe ist für alle Kinder von 2 – 6 Jahren, also die noch nicht in der Schule sind, die gerne mit dem Judo beginnen möchten. Hierbei muss ein Elternteil oder ein volljähriges Familienmitglied mit auf der Matte sein. In der Eltern und Kind Gruppe bewegen sich beide zusammen auf der Matte und erlernen spielerisch die 32 Kompetenzen die zum ersten Gürtel führen. Wenn du diese Gruppe besucht hast, kannst du nach Absprache zu den Kinzakids wechseln, sobald du die Schule besuchst.

Kinzakids

Diese Judogruppe ist für alle Anfänger ab 6 Jahren, also alle die bereits zur Schule gehen. Hier erlangst du deine ersten Gürtel und machst eventuell deine ersten Wettkämpfe mit dem gelben Gürtel. Wenn du den gelb-orangen Gürtel erlangt hast, wechselst du nach Absprache zu den Yukoteens.

Yukoteens

In dieser Judogruppe finden sich alle fortgeschrittenen Judoka ab einem gelb-orangen Gürtel. In dieser Gruppe gibt es keine Anfänger. Dementsprechend ist das Training auch anspruchsvoller. Hier wird bis zum orange-grünen Gürtel trainiert.

Senioren

In dieser Judogruppe starten alle Anfänger ab 14 Jahren. In dieser Gruppe ist uns die allgemeine Fitness am wichtigsten. Jeder kann hier in seinem Tempo mitmachen. Aus diesem Grund steigen auch immer wieder Eltern aus den anderen Gruppen hier mit ein. Wir kümmern uns intensiv um die technische Ausbildung im Stand und im Boden. Und ab und zu wird es ein bisschen Wettkampforientierter. Aber nur für die, die es auch mögen. Hier findet regelmäßig Taiso und Selbstverteidigung statt.  Alle Jugendlichen die in dem Jahr 16 Jahre werden, wechseln aus den Yukoteens in diese Gruppe.

Unsere Trainer

Lerne von den Besten

Lerne unsere Judoka Familie näher kennen

Werde Teil unserer Familie

Wir heißen jede/n herzlich willkommen

Mit der Erstanmeldung meldest du dich zum Probetraining bei uns an. Die ersten vier Trainings sind kostenlos.

Die Probetrainings sind in Kursen organisiert, die du unter Veranstaltungen findest.

Alles was du über das Training und die Gruppen wissen musst findest du hier.

Wähle deine Gruppe *
Eine Erklärung zu den verschiedenen Gruppen findest du hier:

*Pflichtfeld

Einwilligung in die Datenverarbeitung einschließlich der Veröffentlichung von Personenbildern im Zusammenhang mit dem Eintritt in den Verein

1. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. - Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum - Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort), Telefonnummer, E-Mail-Adresse - Bankverbindung, Datum des Vereinsbeitritts, Datum Vereinsaustritt - Gruppenzugehörigkeit, Bilder- und ggf. Videoveröffentlichungen

2. Mit meinem Antrag erkenne ich die Satzung und Ordnungen des Vereins in der jeweils gültigen Fassung an.

3. Die auf der Homepage veröffentlichten Informationspflichten gemäß Artikel 12 bis 14 DSGVO habe ich zum Zeitpunkt meines Antrages gelesen und zur Kenntnis genommen.

4. Ich bin damit einverstanden, dass die vorgenannten Kontaktdaten zu Vereinszwecken durch den Verein genutzt und hierfür auch an andere Mitglieder des Vereins (z.B. zur Bildung von Fahrgemeinschaften) weitergegeben werden dürfen.

5. Mir ist bekannt, dass die Einwilligung in die Datenverarbeitung der vorbenannten Angaben freiwillig erfolgt und jederzeit durch mich ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.

6. Ich willige ein, dass Fotos und Videos von meiner Person bei sportlichen und außersportlichen Veranstaltungen (z.B. Fahrt zur Jugendherberge) und zur Präsentation von Wettkampfleistungen angefertigt und in folgenden Medien veröffentlicht werden dürfen - Homepage des Vereins - Facebook-Seite des Vereins, andere Facebook-Seiten/ Gruppen (nur zur Öffentlichkeitsarbeit) - WhatsApp-Gruppen des Vereins - regionale Presseerzeugnisse (z.B. Stadtanzeiger, NRZ, RP usw.)

7. Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Fotos und Videos mit meiner Person bei der Veröffentlichungen im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden.

8. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung muss in Textform (Brief mit Unterschrift des gesetzlichen Vertreters) gegenüber dem Verein erfolgen.

9. Eine vollständige Löschung der veröffentlichten Fotos und Videoaufzeichnungen im Internet kann durch den Budo-Club Kamp-Lintfort e.V. nicht sichergestellt werden, da z.B. andere Internetseiten die Fotos und Videos kopiert oder verändert haben könnten.

10. Der Budo-Club Kamp-Lintfort e.V. kann nicht haftbar gemacht werden für Art und Form der Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und Videos und deren anschließender Nutzung und Veränderung.

11. Ich wurde ferner darauf hingewiesen, dass trotz meines Widerrufs Fotos und Videos von meiner Person im Rahmen der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Vereins gefertigt und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden dürfen.

12. Der Budo-Club Kamp-Lintfort darf im Namen des Mitgliedes zum Zwecke des Sportbetriebes personenbezogene Daten an den Landesverband (NWJV) und Bundesverband (DJB) weitergeben. Hierbei darf der Verein im Namen des Mitgliedes die Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung bestätigen.

13. Mit der Anmeldung akzeptiert das Mitglied die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen des NWJV und des DJB.

Der Widerruf ist zu richten an den ersten Vorsitzenden. Die aktuelle Adresse ist auf der Homepage www.bc-kali.de unter Vorstand zu finden.

Dies ist ein Anmeldeformular. Kündigungen bedürfen der Schriftform und sind an den Vorstand zu richten.

News

ニュース

  • Von Martin Hauschild
    5.Oktober 2025

    Das letzte Septemberwochenende vergönnte uns noch einmal sonniges Wetter und sommerliche Temperaturen. Das haben wir genutzt um mit Spiel, Spaß und Genuss einen gemütlichen Nachmittag an und in der Judohalle zu verbringen. Viele Hände haben mit angepackt, um alles was man für eine schöne Feier braucht, zusammenzubringen. Auf der Wiese vor der Halle  wurde das Mehr lesen

  • Von Martin Hauschild
    31.August 2025

    Am Sonntag, 31.08.2025  fand der erste Kampftag der Landesliga Herren statt. Unsere Männer kämpfen in diesem Jahr gemeinsam mit dem JC Kempen unter Führung von Peter Albrecht in einem Team. Leider konnten wir nicht in vollständiger Besetzung (Pierre, Tommy, Felix, Martin) die Kempener Unterstützung, und auch von Seiten der Kempener  waren leider viele Kämpfer verhindert. Mehr lesen

Fragen oder Anmerkungen

Schreib uns

Dies ist ein Kontaktformular. Kündigungen bedürfen der Schriftform und sind an den Vorstand zu richten.

*Pflichtfeld

Hinweis zur Datenverarbeitung! Mit der Meldung zu einer Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung ihrer relevanten Daten und deren Veröffentlichung in Aushängen, im Internet und in sonstigen Publikationen des Vereins einverstanden. Gleiches gilt für Bilddokumentationen.